Der Menschen-gemachte Klimawandel seit Beginn der Industrialsierung im 18./19. Jahrhundert und der damit verbundenen Verbrennung fossiler Energie (Kohle, Öl u. Gas) auf der ganzen Welt ist spätestens im Sommer 2018 für jedermann in Deutschland wahr genommen worden. Die schwedischen Schülerin Greta Thunberg begann im August 2018 zunächst alleine jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament gegen die wenig ambitionierte Klimapolitik ihrer Regierung und der Regierungen weltweit zu protestieren. Heute kann man sagen, dass die junge Generation weltweit aufgestanden ist und ihren Protest in massenhaften Demonstrationen ("fridays-for-future") öffentlich macht und damit den Druck zum endlich entschlossenen Handeln der Politik erhöht.
29.11.2019 / Münster - Die Organisatoren sprechen von ca. 10.000 Teilnehmern.
20191202-WA-dpa
Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e.V.
Karlheinz Röcher
Westfalenstr. 19
59192 Bergkamen
Tel.: 02389 535302
Jahreshauptversammlung: 07. September 2022 / 18.30 Uhr
Ort: Cafeteria Stadtmuseum (Oberaden)
Jahnstr. 31
- Vorstandssitzungen 2022 -
02. März 2022 / 19.00 Uhr
20. Juli 2022 / 19.00 Uhr
(?) November 2022 / 19.00 Uhr
Unterschriftensammlung des Aktionskreises:
Gründung einer Energie-Genossenschaft
und
Infostände auf dem Marktplatz in Bergkamen
Do., 11.08.2022 (10-12 Uhr)
Do., 25.08.2022 (10-12 Uhr)
Stand: 12.08.2022
(3)
"Erneuerbare Energien-Projekte auf die Halden! .. natürlich mit Bürgerbeteiligung.."
07. September 2022
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtmuseum Bergkamen (Oberaden)
(4)
"Wie kommt Bergkamen zu einem Bürgerwindpark?"
Der I. Beigeordnete der Stadt Coesfeld berichtet über das Projekt in Coesfeld
17. Oktober 2022
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Ökostation in Bergkamen-Heil