Der Aktionskreis als Gründungsmitglied des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen NRW e.V. im Jahre 2006 versteht sich über die Interessenvertretung der Bergbaubetroffenen hinaus als Bürgerverein zur Förderung der Stadtentwicklung in sozialen, kulturellen und umweltpolitischen Belangen.
Die selbst organisierte Bürgerversammlung am 20.04.2005 zum Thema „Schöner Wohnen in Rünthe vorbei?“ mit mehr als 300 Betroffenen - anlässlich täglicher Erschütterungen durch den Bergbau seit Mitte 2004 - führte zur Vereinsgründung am 23.03.2006.
Der Vereinsvorstand (bestehend aus 11 Mitglieder/innen) bearbeitet folgende Aufgabenfelder:
Jahreshauptversammlung: 07. September 2022 / 18.30 Uhr
Ort: Cafeteria Stadtmuseum (Oberaden)
Jahnstr. 31
- Vorstandssitzungen 2022/2023 -
02. März 2022 / 19.00 Uhr
20. Juli 2022 / 19.00 Uhr
02. November 2022 / 18.00 Uhr
25. Januar 2023 / 19.00 Uhr
Unterschriftensammlung des Aktionskreises (aktuell: 142):
Gründung einer Energie-Genossenschaft
mit
Infoständen auf dem Marktplatz in Bergkamen / Rünthe / Markttag Werne / Markttag Kamen
Do., 11.08.2022 (10-12 Uhr)
Fr., 19.08.2022 (10-12 Uhr) - Rünthe
Do., 25.08.2022 (10-12 Uhr)
Fr., 02.09.2022 (09.30-12 Uhr) - Werne
Fr., 09.09.2022 (09.30-12 Uhr) - Werne
Fr., 14.10.2022 (09.30-12 Uhr) - Kamen
Stand: 04.12.2022
(3)
"Erneuerbare Energien-Projekte auf die Halden! .. natürlich mit Bürgerbeteiligung.."
1. RVR stellt neues Haldengutachten vor
2. Genossenschaftsverband erklärt die Gründung einer (Energie)-Genossenschaft
07. September 2022
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtmuseum Bergkamen (Oberaden)
(4)
"Bürger-Windpark - packen wir's an!"
1. Der I. Beigeordnete (Thomas Backes) der Stadt Coesfeld berichtet über das Projekt in Coesfeld
2. Rainer Nickel (freier Energieberater) spricht über "Stadtwerke und Bürgerbeteiligung"
3. Diskussion "Energiegenossenschaft gründen"
17. Oktober 2022
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Ökostation in Bergkamen-Heil